Gōtoku Sakai

japanischer Fußballspieler

Erfolge/Funktion:

Nationalspieler

DFB-Pokalfinalist 2013

Vierter Olympische Spiele 2012 (ohne Einsatz im Finale)

* 14. März 1991 New York City (USA)

Internationales Sportarchiv 11/2014 vom 11. März 2014 (br),

ergänzt um Meldungen bis KW 01/2020

Die große Stärke des japanischen Nationalspielers Gōtoku Sakai vom VfB Stuttgart ist seine Beidfüßigkeit, weshalb er auch - wie sein großes Vorbild Philipp Lahm - sowohl rechts als auch links in der Viererkette spielen kann. Der schnelle, extrem offensiv denkende Außenverteidiger, der mit Japan das Ticket zur WM-Endrunde 2014 in Brasilien gelöst hat, sagt allerdings selbst: "Der rechte ist mein starker Fuß" (Stgt. N., 14.1.2012). Das Schießen mit links habe er erst im Alter von 16,17 Jahren intensiv trainiert: "Ich wollte beidfüßig werden, das macht mich doch viel unberechenbarer" (ebda.).

Laufbahn

Gōtoku Sakai begann 2001 als Zehnjähriger mit dem Fußballspielen bei Sanjo SSS. Nach zwei Jahren wechselte er zu Reza FS Junior Youth, ehe sich das Talent 2006 dem Profiklub Albirex Niigata anschloss. Sein erstes Spiel in der japanischen Eliteliga, der J.League, bestritt der Außenverteidiger am 7. März 2009 beim 4:1-Erfolg gegen den FC Tokyo. Nach 74 Spielen in der J.League wechselte Sakai im Januar 2012 für 500.000 Euro auf ...